Team JAAI
Management

Roland Becker
Über 15 Jahre Erfahrung im Management digitaler Unternehmen, DeepLearning/KI-Ingenieur, RasaHero, IBM Champion, Initiator von BREMEN.AI, regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen, 3x Dad und Surfer.

Julian Moeser
Marketing-Experte mit weitreichender Expertise beim Aufbau und der Umsetzung erfolgreicher Marken- und Marketingstrategien. Co-Initiator von BREMEN.AI, erfahrener und ausgezeichneter UI- und UX-Designer. Hegt eine Leidenschaft für Musikproduktion und Whisky.

Marco Spinning
Über 15 Jahre erfolgreiche Entwicklung von Unternehmenssoftware mit bis zu 2 Mio. Benutzern und der Leitung von Entwicklungsteams. Erhielt den Innovationspreis-IT und ist Architekt von Ausgründungen wie botario und SCOUTASTIC. Liebt Front-End-Entwicklung und Kitesurfen.
Tech

Jianyu Guan
Gewinner der Bremer Big Data Challenge 2019. Computer Vision Spezialist, schrieb seine prämierte Masterarbeit über das Erkennen von Menschen auf Eisenbahnschienen und das Abschätzen ihrer Entfernungen und baute ein Roboter-Sicherheitssystem auf der Basis von Kamerabildern. Besitzt einen Master in Mikroelektronik.

Bernd Poppinga
Gewinner der Bremer Big Data Challenge 2018 und 2019, RoboCup-Weltmeister 2017 und Vize-Meister 2018, entwickelte einen lernfähigen Ball-Klassifikator. Hat am DFKI gearbeitet und liebt es, Rätsel zu lösen und Strategiespiele zu spielen.

Kai Harmening
Erfahrener Full-Stack-Java-Entwickler mit einem Master in Intelligenten Systemen, mit Schwerpunkt auf kognitiver Robotik und maschinellem Lernen. War auf sechs Kontinenten und Gastredner bei seiner eigenen Absolventenfeier.

Dr. Isabel Hübener
Astrophysikerin und Expertin für maschinelles Lernen (ML). Speaker auf mehreren internationalen Konferenzen. Veröffentlichte mehrere Paper zur Kontexterkennung und entwickelte einen neuartigen ML-Algorithmus zur Feature-Auswahl. Liebt das Tanzen und Kochen.

Enno Röhrig
Der Gewinner der Bremer Big Data Challenge 2018 und 2019, zweifacher RoboCup-Weltmeister, codierte den ersten autonomen Kochroboter und arbeitete am DFKI an ML für Weltraumroboter. Versucht immer, unlösbare Probleme zu lösen. Mag Reisen und Bremen.

Hendrik Buhl
Abgeschlossenes Informatikstudium mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen und genetischen Algorithmen. Trainiert seit vielen Jahren Jugendfußballmannschaften und hält die UEFA A Level Trainerlizenz. Spielt gerne Gesellschaftsspiele und besucht jegliche Art von Sportereignissen.

Aljoscha Niazi-Shahabi
KI-Enthusiast mit einem gemischten Hintergrund in strategischem IT-Management und Data Science. Hat einen Schwerpunkt auf dem Verständnis natürlicher Sprache und der Erkennung von Anomalien in hochdimensionalen Zeitreihen. Verliebt in Musikkomposition, Kartenmagie, Whisky und Kraftsport.

Jonas Kuball
Dreimaliger RoboCup-Weltmeister, zweimaliger Katzen-Vater und kaffeesüchtig. Schrieb seine Masterarbeit über Deep Reinforcement Learning in einer dynamisch-zielorientierten Umgebung. Liebt Musik, Disneys Lustiges Taschenbuch und Vim.

Simon Narendorf
Full-Stack Web-Entwickler mit einem Bachelor in Informatik und dem Schwerpunkt auf kombinatorische Optimierung und maschinelles Lernen. Liebt Reisen, Whisky und Achterbahnen.

Jonas Tiemerding
Gewinner der Oldenburger Data Challenge 2019. Schrieb seine Masterarbeit über E-Mail Intent Classification und hat einen Schwerpunkt im Bereich Natural Language Processing. Fußballinteressiert, musikbegeisterter Klavierspieler, liebt Präzisionssportarten.

Christian Rümke
Sportmanagement Student und fußballbegeisterter Jugendtrainer. Hat 2018 als jüngster deutscher Fußballtrainer die Elite-Jugend-Lizenz vom DFB erhalten. Geht gerne Essen und liebt Gin.

David Steding
NLP-/NLU-Spezialist, veröffentlichte schon zu seiner Bachelor-Arbeit ein Paper EnsembleForest – ein Kombinationsklassifikator für POS-Tagging. Dreimaliger Deutscher Meister im Jumpstyle.

Kevin Ameskamp
Über 10 Jahre Erfahrung auf der Spielwiese Profi-Fußball im Bereich Vereins-Management und -Entwicklung bei Fortuna Düsseldorf. Inhaber der Trainer A-Lizenz (UEFA A-Level) und Referent auf unterschiedlichen Veranstaltungen. Frischluft-Mensch und Sportallrounder.

Dr. Benjamin von Ardenne
Passionierter Physiker mit Vorliebe für Data Science, Statistik und Software Development. Entwickelte eine Methoden zur Strukturbestimmung von Biomolekülen am MPI BPC, Göttingen und arbeitete als Full Stack Entwickler bei einem Schweizer Fintech. Glaubt an das transformative Potential von Machine Learning. Liebt sein Klavier, gute Musik, Gaming, Reisen und Julia.

Benjamin Staar
Ex-Neurowissenschaftler. Fünf Jahre angewandte KI-Forschung im Bereich Produktion und Logistik mit Schwerpunkt Bildverarbeitung. Publikationen und Vorträge auf internationalen Konferenzen. Papa von zwei Kindern. Mag Kochen, Kampfsport, Science Fiction und seine NVIDIA Jetson Nano.

Susanne Bös
Informatikstudentin, arbeitet derzeit an ihrer Bachelorarbeit. Sie ist gerne kreativ beim Backen und Basteln.

Lennart Heinbokel
Wirtschaftsinformatik Student und KI Enthusiast. Er kocht gerne, produziert leidenschaftlich Musik und hat eine Vorliebe für Sport.

Andreas Baude
Großes Interesse an ML-basierter Bildverarbeitung und Robotik. RoboCup-Weltmeister 2019 und Vize-Weltmeister 2018. Gewinner der Bremen Big Data Challenge 2020. Schrieb seine Bachelorarbeit zum Thema „Tracking menschlicher Fußpositionen mit Hilfe von Kameradaten“ im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten auf kleinen Feldern. Ist ein begeisterter Werder Bremen-Fan.

Marten Borchers
Student der Informatik mit großem Interesse an Data Science, Natural Language Processing, Informations- und Prozessmanagements. Geht in seiner Freizeit leidenschaftliche gerne Laufen und freut sich auf den nächsten Halbmarathon.
Stellen wir uns Ihren Herausforderungen
Unser breit aufgestelltes Team von Top-Ingenieuren entwickelt skalierbare und zuverlässige Lösungen in allen Bereichen der künstlichen Intelligenz.