Team JAAI

Roland Becker
Über 15 Jahre Erfahrung im Management digitaler Unternehmen, DeepLearning/KI-Ingenieur, RasaHero, Initiator von BREMEN.AI, regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen, 3x Dad und Surfer.

Julian Keller
Marketing-Experte mit weitreichender Expertise beim Aufbau und der Umsetzung erfolgreicher Marken- und Marketingstrategien. Co-Initiator von BREMEN.AI, erfahrener und ausgezeichneter UI- und UX-Designer. Hegt eine Leidenschaft für Musikproduktion und Whisky.

Marco Spinning
Über 15 Jahre erfolgreiche Entwicklung von Unternehmenssoftware mit bis zu 2 Mio. Benutzern und der Leitung von Entwicklungsteams. Erhielt den Innovationspreis-IT und ist Architekt von Ausgründungen wie botario und SCOUTASTIC. Liebt Front-End-Entwicklung und Kitesurfen.

Akhil
Abschluss in Computational Science and Engineering mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Hat bei Siemens und Bosch an Empfehlungssystemen und Computer Vision gearbeitet. Kocht und reist gerne und spielt Badminton.

Aljoscha
KI-Enthusiast mit einem gemischten Hintergrund in strategischem IT-Management und Data Science. Hat einen Schwerpunkt auf dem Verständnis natürlicher Sprache und der Erkennung von Anomalien in hochdimensionalen Zeitreihen. Verliebt in Musikkomposition, Kartenmagie, Whisky und Kraftsport.

Andreas
Großes Interesse an ML-basierter Bildverarbeitung und Robotik. RoboCup-Weltmeister 2019 und Vize-Weltmeister 2018. Gewinner der Bremen Big Data Challenge 2020. Schrieb seine Bachelorarbeit zum Thema „Tracking menschlicher Fußpositionen mit Hilfe von Kameradaten“ im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten auf kleinen Feldern. Ist ein begeisterter Werder Bremen-Fan.

Arne
Motivierter und aufgeschlossener Masterstudent der Informatik in Bremen. Begann neben des Abiturs als Anwendungsentwickler. Hat ein Auge für Details und ein großes Interesse an guten Bedienoberflächen. Schreibt seine Masterarbeit über KI-basierte Trajektorienplanung von Robotern. Regelmäßig im Fitnessstudio oder beim Laufen zu finden.

Beeke
Abschluss in Medizintechnik und Informatik mit dem Schwerpunkt Computer Vision, Pattern Recognition und Computergrafik. Hat in der Vergangenheit an Roboter Simulationen und Offline Programmierung gearbeitet, sowie an der Erstellung von Echtzeit 3D Modellen. Liebt Sport, spielt Tennis und hört gerne Schallplatten.

Benjamin
Passionierter (Bio)-Physiker mit Vorliebe für Data-Science/Statistik, Cloud-Infrastrukturen und Entwicklung von modernen Software-Plattformen. Glaubt an das transformative Potential von Machine-Learning und entwickelt deshalb lector.ai als Rundumlösung zur smarten KI-basierten Dokumentenauslese. Stolzer Vater einer Tochter der Spaß hat am Klavier spielen, guter Musik, Gaming und Welterkundungen.

Bernd
Gewinner der Bremer Big Data Challenge 2018 und 2019, RoboCup-Weltmeister 2017 und Vize-Meister 2018, entwickelte einen lernfähigen Ball-Klassifikator. Hat am DFKI gearbeitet und liebt es, Rätsel zu lösen und Strategiespiele zu spielen.

Charlotte
Technomathematikerin, promoviert in der Klimaforschung, leidenschaftliche Feministin. Geht in der Freizeit am liebsten Bouldern und im Urlaub in die Alpen auf Hüttentour. Liebt es neue (Programmier-)Sprachen zu lernen (aktuell Deutsche Gebärdensprache) und sich in komplexe Systeme reinzudenken. Co-Managerin einer 4-köpfigen Familie.

Christian
Physiker mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in Data Science und Data Engineering. Sowohl Erfahrung in der Umsetzung von KI Anwendungen und Plattformen vom Proof-of-Concept bis zur Produktion als auch in der Organisationsentwicklung. Mag vim, lötet Tastaturen und trinkt gerne Filterkaffee.

Christian
Nach 13 Jahren aktivem Fußballspielen ein begeisterter Trainer geworden. Mit 18 Jahren bereits die Elite-Jugend Trainerlizenz erhalten und beim SV Werder Bremen als Jugendtrainer im Leistungszentrum gearbeitet. Sportmanagement in Wismar studiert und seit 2020 bei SCOUTASTIC im Business Development aktiv.

Christian
Abgeschlossenes Masterstudium der Informatik mit Fokus auf KI an der Uni Oldenburg. Interessiert sich aktuell für Computer Vision, NLP, und die Kombination von beiden. Mag gutes Essen, fast jeden Kaffee, viel Musik und Gaming.

Christina
Doktorandin im Bereich KI Ethik mit einem Herz für NLP und KI-Gesetzgebung. Zertifizierte Technoethikerin, die am Wochenende am ehesten in der Natur zu finden ist. Engagiert sich nebenbei für mehr Sichtbarkeit für Frauen in der KI Branche. Liebt Exit-Games, Gin Tonic und leckeres Essen.

David
NLP-/NLU-Spezialist, veröffentlichte schon zu seiner Bachelor-Arbeit ein Paper EnsembleForest – ein Kombinationsklassifikator für POS-Tagging. Dreimaliger Deutscher Meister im Jumpstyle.

Dorothea
Hat sich nach ihrem Studium der Germanistik, Kultur- und Musikwissenschaft entschieden, ihre Leidenschaft für Organisation und Struktur zum Beruf zu machen. Spielt gerne Flöte und nimmt Gesangsunterricht. Liebt es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, zu lesen und in den Bergen zu sein.

Enno
Der Gewinner der Bremer Big Data Challenge 2018 und 2019, zweifacher RoboCup-Weltmeister, codierte den ersten autonomen Kochroboter und arbeitete am DFKI an ML für Weltraumroboter. Versucht immer, unlösbare Probleme zu lösen. Mag Reisen und Bremen.

Hans
Abgeschlossenes Masterstudium der Geoinformatik an der WWU Münster. Entwickelte für seine Masterarbeit einen KI-gesteuerten, autonomen Rasenmähroboter. Spielt gerne Badminton, liebt Reisen und Konzerte.

Hendrik
Abgeschlossenes Informatikstudium mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen und genetischen Algorithmen. Trainiert seit vielen Jahren Jugendfußballmannschaften, hält die UEFA A Level Trainerlizenz und bildet andere Trainer aus. Trinkt gerne Kaffee, besucht Sportevents und liest Biografien.

Jehan
Engagierter und innovativer Problemlöser, verfasste seine Masterarbeit zum Thema UAV-basierte Hinderniserkennung und Lokalisierung zur Gleiseinbrucherkennung in Gleisanlagen für das Euro Shift2Rail-Projekt SMART2. Hat einen Master in Mikroelektronik mit Schwerpunkt Computer Vision. Gewinner der IoT Challenge 2022 des Sustainable Communication Networks, Universität Bremen. Reist gerne, liebt die Natur und ist ein großer Rugby- und Fußballfan.

Jianyu
Gewinner der Bremer Big Data Challenge 2019 und seit 2018 bei der JAAI. Computer Vision Spezialist, schrieb seine prämierte Masterarbeit über ein Objekterkennungs- und Entfernungsschätzungssystem für das Euro Shift2Rail-Projekt SMART. Besitzt einen Master in Mikroelektronik. Spielt gerne Basketball und mag Gaming.

Johannes
Masterstudent der Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Verfolgt dabei aktuell die Vertiefungsrichtung KI. Fußballbegeistert, liebt Musik und ist gerne sportlich aktiv.

Jonas
NLP & ASR Enthusiast, mit besonderem Interesse an Computational Argumentation und Anwendungen von Maschinellem Lernen im Sport. Gewinner der Bremen Big Data Challenge 2020. Hat seine Master Arbeit über Maschinelles Lernen im Kampfsport geschrieben und bereits mehrere Paper auf internationalen Konferenzen veröffentlicht. Ist passionierter Kampfsportler und hat vor Kurzem das Surfen für sich entdeckt.

Jonas
Dreimaliger RoboCup-Weltmeister, zweimaliger Katzen-Vater und kaffeesüchtig. Schrieb seine Masterarbeit über Deep Reinforcement Learning in einer dynamisch-zielorientierten Umgebung. Liebt Musik, Disneys Lustiges Taschenbuch und Vim.

Jonas
Gewinner der Oldenburger Data Challenge 2019. Schrieb seine Masterarbeit über E-Mail Intent Classification und hat einen Schwerpunkt im Bereich Natural Language Processing. Fußballinteressiert, musikbegeisterter Klavierspieler, liebt Präzisionssportarten.

Josua
Informatik-Enthusiast mit besonderem Interesse an KI. Studiert neben der Schule Informatik an der Universität Hamburg und entdeckte Sicherheitslücken in der digitalen Infrastruktur von AT&T. Interessiert sich für algorithmische Spieltheorie und 3D-Druck. Entspannt sich beim Kochen und in der Natur.

Kai
Erfahrener Full-Stack-Java-Entwickler mit einem Master in Intelligenten Systemen, mit Schwerpunkt auf kognitiver Robotik und maschinellem Lernen. War auf sechs Kontinenten und Gastredner bei seiner eigenen Absolventenfeier.

Kevin
Leidenschaftlicher Fußballer und seit 20 Jahren als Fußballtrainer aktiv. Inhaber einer A-Lizenz (UEFA A-Level) und aktuell Trainer einer Herren-Oberliga-Mannschaft.
2019 seinen Master in General Management & Sportbusiness am Sportbusiness Campus abgeschlossen.

Kira
Hat nach dem abgeschlossenen Bachelorstudium im Gesundheitswesen nochmal komplett die Richtung gewechselt und sich einen Kindheitstraum erfüllt. Unterstützt das JAAI-Team im Bereich der Datenannotation.

Kirill
Abschluss in Mathematik mit Schwerpunkt auf Anwendung von statistischer Verfahren im Finanzwesen. Er schrieb seine Masterarbeit über die Anwendung von Gradient Boosting-Verfahren im Versicherungswesen, zur Reduktion der benötigten Features. Er löst gerne Rätsel, kocht gerne und verliebt sich derzeit in die koreanische Küche.

Kristan
Studiert seit 2020 Wirtschaftsinformatik an der Universität Bremen und hat dadurch eine Leidenschaft für KI entwickelt. Neben dem Studium interessiert er sich für Fußball, Kraftsport und ist für jede Art von sportlicher Betätigungen zu haben. Liebt es gesund zu kochen.

Lennart
Grenzenlos motivierter und kreativer Problemlöser mit einem Auge für’s Detail. Gewann die Bremen Big Data Challenge 2021 schon während seines Bachelor-Studiums, indem er Computer-Vision Algorithmen dafür benutzte Audio-Events zu detektieren und zu klassifizieren. Glaubt, dass harte Arbeit, lebenslanges Lernen und Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg sind.

Manuel
Abgeschlossenes Masterstudium der Computervisualistik mit Schwerpunkt auf medizinischer Bildverarbeitung und angewandter Robotik. Ehemaliges Mitglied des viermaligen Weltmeisterteams „homer“ im Bereich der Haushaltsrobotik der Universität Koblenz, wo er für die Bereiche Pose Abschätzung, Gestenerkennung und Kleidungssegmentierung zuständig war. Liebt Fußball, Football, kreative Brettspiele und wandert gerne.

Marcel
Hat sich im Studium mit der Klassifikation von EEG Daten befasst. Gewinner der Bremen Big Data Challenge 2022. Interessiert an Hardware, Server-Technologien und Deep Learning. Mag Gaming und gute Musik.

Max
Interdisziplinärer Physiker, bevorzugt einfache Lösungen für komplexe Probleme. Entdeckte die Schönheit in der Physik lebendiger Materie während seiner Masterarbeit und Promotion nach einem klassischen Start in der Halbleiteroptik und einem Ausflug in die Entwicklung magnetischer Sensoren. Klettert, segelt und radelt gerne weite Strecken, immer auf der Suche nach Third-Wave Kaffee. Glücklicher Vater und zurzeit am grünen Rande des Ruhrgebiets zu finden.

Maxi
Hat Ende 2022 sein Studium in Systems Engineering mit Vertiefung in KI abgeschlossen. Stellt sich gerne neuen Herausforderungen, macht Sport, liebt schwere Projekte und spielt gerne Video-/Brettspiele aller Art.

Mike
Studiert Master of Data Engineering in Bremen und möchte die AI- und ML-Welt weiter erkunden. Erfahrung in der Automatisierung von elektrischen Umspannwerken. Begeisterung für Smart Home. Liebt Puzzlespiele, Brettspiele und gute Musik. Erstaunlich Gutes Essen ist unverzichtbar!

Niclas
Lehramtstudent für Geschichte und Geographie. Bis vor 4 Jahren selber noch aktiv Fußball gespielt und seit 12 Jahren Fußballtrainer. Inhaber der B-Lizenz und aktueller Co-Trainer in der Bremer Oberliga.

Nico
Schreibt gerade seine Bachelorarbeit und beginnt im Sommer 2023 das Masterstudium der Informatik. Ist begeistert vom Potenzial der Daten. Verbessert gerne seine Kochkünste, treibt Sport und entspannt sich bei Videospielen.

Nils
Laufendes Masterstudium in Systems Engineering an der Universität Bremen mit Fokus auf KI. Begeistert sich für Herausforderungen und die damit verbundenen Problemlösungen. Liebt Musik, spielt Wasserball, Gitarre und geht sporadisch Bouldern in der Freizeit.

Ole
Abgeschlossenes Masterstudium in Data Science. War mitverantwortlich für die Entwicklung des Python Package kgextension, welches Forschern erlaubt unkompliziert auf die LOD Cloud zuzugreifen. Entwickelte für seine Masterarbeit Attacken, um private Informationen aus NLP Modellen zu extrahieren. In seiner Freizeit zuletzt meist im Makerspace, zwischen 3D-Drucker und Lötstation, zu finden.

Philip
Leidenschaftlicher Informatiker und dreimaliger RoboCup-Weltmeister. Liebt es Roboter zu quälen und diese unmögliche Bewegungen mit Bravour ausführen zu lassen. Ist ein Micromanaging Fanatiker und geht den Ursachen und nicht den Symptomen auf die Spur.

Raphael
Systemingenieur mit Fokus auf KI und besonderem Interesse am Zusammenspiel von KI mit anderen Komponenten in komplexen Systemen. Lebt seine Kreativität bei handwerklichen Tätigkeiten mit Holz oder Metall aus, reist gerne und genießt die Natur bei langen Spaziergängen oder beim Wandern.

Samo
Wissenschaftler, der zum Datenwissenschaftler wurde. Hat in der Pharmaindustrie angefangen und wechselte im Laufe der Jahre in den Bereich NLP und Predictive Maintenance. Liebt es, wenn seine Modelle in der Produktion stabil laufen und Mehrwerte generieren. Linux-, Python- und Cloud-Enthusiast.

Simon
Full-Stack Web-Entwickler mit einem Master in Informatik und dem Schwerpunkt auf kombinatorische Optimierung und maschinelles Lernen. Liebt Reisen, Whisky und Achterbahnen.

Steffen
Unterstützt das JAAI-Team im Bereich der Datenannotation.

Susanne
Informatikstudentin, arbeitet derzeit an ihrer Bachelorarbeit. Sie ist gerne kreativ beim Backen und Basteln.

Thies
Technomathematiker, promovierte zum Thema Inverse Probleme und partielle Differentialgleichungen. Entdeckte anschließend seine Leidenschaft für Machine Learning und Computer Vision. Ist außerdem Fan von Rust, geht gerne Laufen und braut seinen eigenen Kombucha.

Tobias
Absolvierte sein Informatikstudium mit Schwerpunkt auf genetischen Algorithmen und verteilten Systemen. Entwickelte in seiner Bachelorarbeit einen virtuellen Assistenten für eine Umgebung verteilter Systeme. Mag Gesellschaftsspiele und Rätsel. Spielt gerne Fußball und Darts.

Tom
Master-Student der Wirtschaftsinformatik, mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung. Leidenschaft für Social Bots. Starker Verfechter der sinnvollen Automatisierungen. Liebt Kraftsport und Uhren.

Tom
Abi-Jahrgang 2022 mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Ab Sommer 2022 Student der Informatik, mit dem Schwerpunkt Data Science. Beschäftigt sich in der Freizeit mit Smart Home Applikationen und iOS-Entwicklung.
Stellen wir uns Ihren Herausforderungen
Unser breit aufgestelltes Team von Top-Ingenieuren entwickelt skalierbare und zuverlässige Lösungen in allen Bereichen der künstlichen Intelligenz.